Schlagwort-Archive: beet

Buntes Marzahn

Erntezeit

Eine gute Mischung

Eine bunte Palette unterschiedlichster Gemüsepflanzen schmückt das große  Beet: Hier seht ihr neben Mais, Feuerbohnen (Tausch mit einem Schulgarten in Prenzlauer Berg) und  Butterbohnen (aus dem Pyramidengarten in Neukölln), dunkelrotes Perillakraut im Vordergrund und den Roten Meier-Gemüsealant in der Bildmitte…

Was noch? Fenchel, Ringelblumen, Sonnenblumen, Dill, Mangold, Stachelbeeren, Lavendel, Zuccini…. und die Skyline der Franz-Stenzer-Strasse.

-RO

 

Erdbeersaison 2013 kann kommen!

Viele kleine Spaten, die viele kleine Löcher für viele kleine Erdbeerpflanzen machen…

 

Die ersten Pflanzen sind in das Beet der Gartengruppe des Peter-Pan-Horts eingezogen. Voller Vorfreude auf die kommende Saison haben wir mehrere Reihen Erdbeeren mit jungen Pflanzen aus dem großen Erdbeer-Beet gepflanzt. Jetzt können die Ableger sich schon einmal eingewöhnen um dann im Frühjahr richtig los zu legen und im Sommer eine großartige Ernte zu erbringen!Yummy…

NEUES AUS DER VOGELPERSPEKTIVE

Das SPIEL/FELD hat alle Sommergewitter der letzten Tage gut überstanden.

Nach dem wettermäßig turbulenten Wochenende hat sich der Garten als ausgesprochen robust erwiesen. Es gab bei den Pflanzen, Bäumen sowie bei den Hochbeeten keine Sturmschäden. Im Gegenteil scheint der Regenguss eine willkommene Zuwendung gewesen zu sein. Alle Beetabschnitte sehen sehr gut aus und werden liebevoll gepflegt. Auch der Schuppen hat die sommerlichen Unwetter unbeschadet überstanden.

Und so präsentiert sich der Garten aus der Vogelperspektive. Leicht zurückgezogen, erkennt man die Terrasse des neuen Schuppens auf dem Gelände der Peter-Pan-Grundschule.

Vogelperspektive auf das „Große Beet“ vom Altenpflegeheim Alpenland.

Der Geräteschuppen wurde von seiner Absperrung befreit. Ihm fehlen nun noch wenige Schönheitseingriffe bis zu seiner Fertigstellung.

Der Schuppen ohne Absperrung.

© Bilder: Kristian Ritzmann, TU Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Fachgebiet „Stadt und Ernährung“

ERDBEERFEST: 12. JUNI 2012

Die erste Erdbeerernte des SPIEL/FELD am Mühlenbecker Weg.

Impressionen vom Erdbeerfest

Zum Anlass des Sommerfests der Peter-Pan-Grundschule haben wir mit allen interessierten Anwohnern, Besuchern und Kindern die erste Erdbeerernte des „Großen Beets“ gefeiert. Am 12. Juni 2012 gab es selbst gemachte Erdbeertörtchen mit frischen Erdbeeren vom Beet. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Bilder von Kristian Ritzmann

Erdbeerfest

Erdbeerfest

Außerdem haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in der Nutzbarmachung des Gartenprojektes gefeiert, nämlich das Richtfest des von uns geplanten Geräteschuppens auf dem Gelände der Peter-Pan-Grundschule. Dieser Schuppen wird zukünftig alle wichtigen Gartengeräte und sonstige Hilfswerkzeuge enthalten, um den Anwohnern das gemeinsame Gärtnern auf dem „Großen Beet“ zu erleichtern. Den Bauprozess kann man hier anschauen.

Planung für den Gartenschuppen:

Bauplan Geräteschuppen

Kontakt TU Berlin: katrin.bohn@tu-berlin.de

© Copyright: TU Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung „Stadt und Ernährung“