Einige vietnamesische und türkische Frauen aus der Nachbarschaft wissen es längst, wir Spielf/Feld-Gärtner_innen tappen aber noch im Dunkeln: Was ist das hier für ein (Wild-)Kraut? Eine super leckere Salatpflanze soll es sein, sehr schmack- und nahrhaft. Leider nur zu oft auf den Kompost statt in die Salatschüssel geworfen, findet sie jetzt vielleicht doch den Weg in unsere Salatbar…!?
-RO
Der Portulak ist reich an Vitaminen und Mineralien und besitzt eine vielfältige Heilwirkung.
Portulak kann roh als Salat, gedünstet wie Gemüse oder blanchiert wie Spinat verzehrt werden. Die Knospen der Blüten werden gerne als Kapernersatz hergenommen. Aber auch frittiert sind sie eine Delikatesse. Möglich ist auch, sich aus den frischen Blättern einen Saft zu pressen.
Eigentlich schade, dass Portulak mit seinen positiven Eigenschaften bei uns in Vergessenheit geraten ist, oder?
Das ist eine türkische Pflücksalatpflanze, habe mir vor ca. 4 Jahren eine Samentüte aus dem Türkeiurlaub mitgenommen, da es diesen Salat bei uns nicht gibt. DUrchaus möglich dass sie zur Gattung ders Portulak gekört. Hier sieht er aber eher mikrig aus, wird bei mir bis zu 50 – 60 cm hoch, kann laufend an den Seitentrieben gekappt werden. Ein gekappter Trieb bringt zwei neue Triebe hervor. Benötigt viel Sonne und sollte nicht mit anderen Pflanzen, wie Tomaten oder sonstigen Zehrern zusammen stehen. Bei Unkraut verkümmert die Pflanze, da zu wenig Licht zu ihr kommt. Die Pflanze wächst von Frühling bis in den November hinein, es kommen immer wieder neue Pflanzen, da im Vorjahr die Blüten ebenso von Frühling bis Herbst da waren und die Samen somit immer zeitversetzt zum Keimen kommen. Die Stengel, wenn sie dicker sind, schmecken leicht zitronig, super erfrischend und sind eine tolle Beigabe z.B. beim Kartoffelsalat, geschnitten wie Zwiebel. Ist ein Selbstvermehrer, einfach die Blüten an der Pflanze belassen, die Samenkapseln platzen dann im Herbst auf und im nächsten Jahr fängt alles von Vorne an. Pflegeleichteste Salatpflanze, da man nichts machen muss. Wächst sogar in trockener Lage. Je mehr Wasser sie allerdings bekommt, umso saftiger sind die Blätter. Bei mir nicht mehr wegzudenken.