Schlagwort-Archive: Urban Gardening

Buntes Marzahn

Erntezeit

Eine gute Mischung

Eine bunte Palette unterschiedlichster Gemüsepflanzen schmückt das große  Beet: Hier seht ihr neben Mais, Feuerbohnen (Tausch mit einem Schulgarten in Prenzlauer Berg) und  Butterbohnen (aus dem Pyramidengarten in Neukölln), dunkelrotes Perillakraut im Vordergrund und den Roten Meier-Gemüsealant in der Bildmitte…

Was noch? Fenchel, Ringelblumen, Sonnenblumen, Dill, Mangold, Stachelbeeren, Lavendel, Zuccini…. und die Skyline der Franz-Stenzer-Strasse.

-RO

 

Die ersten Pflänzchen

Endlich fängt es an zu grünen und zu blühen: die ersten, vor 10 Tagen eingesäten Gemüsepflänzchen bohren ihre hellgrünen Blätter durch die Erde, die Tulpen und Obstbäume blühen, der Topinambur wächst mit Riesenschritten…der Frühling ist in vollem Gange.

06052013 RO

Nun zeigen sich die ersten Reihen Gemüse

Viele der Beete sind schon bestellt und eingesät, aber es gibt auch noch unbearbeitete Flächen, die von neuen Mitspieler_innen gestaltet werden können – sprecht uns einfach an!  RO

© Bild: Regina Otters

AG „Freie Gärtner“ Bau eines Komposts

Schritt für Schritt entsteht der Prototyp

An den unterschiedlichen Baustationen entstehen die Einzelteile für den Kompost

Am Mittwoch den 27.02 baute die AG „Freie Gärtner“ einen Prototyp in der Agrarbörse Herzberge.

Ein Insektenhotel für das Spiel/Feld

Hummel

Die Kinder vom Gartenclub bauen ein Insektenhotel. Dieses Projekt geht über mehrere Termine. Angefangen haben wir mit einem theoretischen Teil, warum brauchen Insekten besonderes Wildbienen unsere Hilfe. Nach dem gemeinsamen Erarbeiten dieser Fakten, ging es ans bauen.  Dabei wurden ganz unterschiedliche Materialien benutzt, zum Beispiel Schilf, Ziegelsteine, ein Baumstamm und Kiefernzapfen. Das Insektenhotel wird nach der Fertigstellung auf dem Spiel/Feld Marzahn aufgestellt. YG

Ankündigung// AG Freie Gärtner//

Das vierte Treffen der  AG „Freie Gärtner“ findet am 06. Februar  um 16 Uhr im Familienhaus Felix statt. Themen sind diesmal der Kompostbau, wie genau sieht er aus, wann wird er erbaut und welche Pflanzen werden gesät.